"For Ursel Schlicht, music means more than the 88 keys of the piano or the twelve tone music system.
It enables communication and helps to cross boundaries between both people and cultures."
- Werner Fritsch, HNA
Sonntag, 08. Dezember 2019, 20 Uhr
POLYTONALE 3: CREATIVE MUSIC SPECIAL
Die Polytonale versammelt zum 3. Mal einige der Persönlichkeiten des hessischen Jazz und der improvisierten Musik. Ziel ist die Etablierung eines in Kassel stationierten überregionalen Ensembles, das einen großen Pool professioneller Musikerinnen und Musiker umfasst, die in der Lage sind, die unterschiedlichsten Idiome der Musik mit eigenen Ideen und Kompositionen zu nutzen. Es werden ausschließlich Kompositionen der Beteiligten zur Aufführung kommen.
Ulrike Lentz (fl), Thomas Müller (tp), Matthias Schubert (ts), Martin Speicher (as), Rolf Rasch (sax), Ove Volquartz (acl), Ursel Schlicht (p), Georg Wolf (b), Sven Krug (b), Jörg Fischer (dr)
Kulturhaus Dock 4 (Halle), Untere Karlsstr. 4, 34117 Kassel
Eine Initiative von Ohrenkratzer e. V. – Kooperative für Neue Musik
Samstag, 14.12.2019, 12 - 14 Uhr
„Heute hier, morgen dort“ – Benefizveranstaltung für zwei Projekte in Chile
Ein bunt gemischtes Programm mit Erzählungen und Bildern, literarischen und kulinarischen Beiträgen sowie viel lateinamerikanischer und jazziger Musik. Spenden wie auch Gewinne aus Speisen- und Getränkeverkauf kommen zwei sozialen Musikprojekten in Chile zugute. Organisiert wird die Veranstaltung von vier jungen Frauen, die nach einem Jahr Freiwilligendienst in Chile nun wieder in Deutschland sind. Eine davon ist Hannah Stastny, und wir werden gemeinsam ein neues Arrangement von Hannah dort spielen.
Eintritt frei – Spenden erbeten. Theaterstübchen, Jordanstr. 11, 34117 Kassel
Donnerstag, 19. Dezember 2019, 20 Uhr
SVEN KRUG QUARTETT – 'DIP AND GRIP'
Werner Kiefer – Saxophon, Ursel Schlicht – Piano, Sven Krug – Kontrabass, Jörg Müller-Fest – Schlagzeug
Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstr. 10-12, 34127 Kassel
(meist) Samstags:
Workshop Internationale Musiktheorie und -praxis: Phase 2
Dieser Workshop richtet sich an musikinteressierte Menschen verschiedener Kulturen, die bereits aktiv musizieren.
Musik wird als eine starke Fähigkeit zur Kommunikation vermittelt, als gemeinsame Sprache verschiedener Kulturkreise.
Leitung: Ursel Schlicht (Piano/Flöte/Theorie), Co-Leitung: Sam Munzer (Violine/Oud/Theorie) und Gastdozenten: Anne Vigier (Drehleier) u. a.
Ort: Kulturbunker Kassel, Friedrich-Engels-Str. 27, Raum von Ursel Schlicht/SonicExchange (EG li.)
Zeit: 15 Uhr. Bitte um 14.45 Uhr kommen, damit um 15 Uhr pünktlich begonnen werden kann!
Dieses Projekt wird von Ursel Schlicht SonicExchange in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Interkulturelle Musik e. V. veranstaltet. Alle Infos hier.
Dank an die Abteilung Sozialplanung der Stadt Kassel und der Hessischen Staatskanzlei für die Förderung dieses Workshops!
Freitag, 15. November 2019, 20 Uhr:
SVEN KRUG QUARTETT – 'DIP AND GRIP'
Werner Kiefer – Saxophon, Ursel Schlicht – Piano, Sven Krug – Kontrabass, Jörg Müller-Fest – Schlagzeug
Jazzclub Eschwege, E-Werk, Mangelgasse 19, 34269 Eschwege
Sa., 26. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Gudensberg:
A Fleeting Glance – Tanz und Flügelklänge
Tanz: Heike Wrede / Flügel: Ursel Schlicht / Licht: Stephan Cordes
So., 01. September 2019, 20 Uhr "POLYTONALE KASSEL" - Free Music Special
Matthias Schubert und Martin Speicher präsentierten zum zweiten Mal ein Programm mit einer illustren Zusammenstellung von MusikerInnen und Musikern aus dem Kasseler Raum und darüber hinaus. Den musikalischen Schwerpunkt bilden unterschiedliche Konzepte für JazzmusikerInnen und freie Improvisatoren, Konzepte, die die Vielfalt der Möglichkeiten und Verbindungen aufzeigen.
Das Ensemble dieses Abends: Jens Josef /Ulrike Lentz - Flöte, Urban Beyer - Trompete, Detlef Landeck - Posaune, Matthias Schubert - Tenorsaxophon, Martin Speicher - Altsaxophon, Ove Volquartz - Bassklarinette, Ursel Schlicht - Piano, Georg Wolf/Sven Krug - Bass, Jörg Fischer - Schlagzeug
Dienstag., 27. August 2019, 20 Uhr, CHAMÄLEON CLASH 2019:
Klaus Bru (C-Saxophone/Electronics) & Ursel Schlicht (Piano)
Chamäleon Clash - "Die Konzertreihe für den kammermusikalischen Rand des Untergrunds" von KEMP (Kassel Experimental Music Productions, Joshua Weitzel) präsentiert aufregende Erstbegegnungen von internationalen und lokalen Musikerinnen und Musikern in Kassel.
03. - 07. Juli 2019 ISLANDTOUR:
Anna Jónsdóttir (voc) /Ursel Schlicht (p) /Ute Völker (acc)
Folkfestival Siglufjördur / Facebook
Concert + Workshops, Museum Rejkjavik
Sa./So., 25./26.05.2019, je 19:30h, Dock 4
Heike Wrede & Ursel Schlicht: A FLEETING GLANCE
Tanz - Heike Wrede / Flügelklänge - Ursel Schlicht Foto: Karl-Heinz Mierke
Ein Video von uns hier, weitere Infos auch bei Heike Wrede
Freitag, 26. April 2019, Theaterstübchen
SVEN KRUG QUARTETT >>> CD-Release-Konzert
Infos + Hörbeispiele HIER.
Werner Kiefer - Tenorsaxophon, Ursel Schlicht - Piano, Sven Krug - Kontrabass/Komposition,
Tobias Schulte - Schlagzeug/Schreibmaschine
Freitag, 15. März 2019: PIANO SUMMIT beim Jazzfrühling vom Theaterstübchen
Zwei Klaviere und 11 Pianisten! Donato Deliano, Jens Großmann, Thomas Höhl, Edgar Knecht, Udo Krüger, Michael Müller, Ursel Schlicht, Bernhard Schüler, Lisa Sommerfeld, Klaus Wenderoth und Urban Beyer haben sich Duo-Nummern erarbeitet, die sie an zwei Flügeln dem Kasseler Publikum präsentieren. Als Rhythmusgruppe für einige Stücke wurden Heiko Eulen (Bass) und Tobias Schulte (Drums) dazugewonnen.
Dienstag, 26. Februar 2019: XYJazZ BigBandProgramm mit Musik von Connie Crothers
Jazzliebhaber können sich auf ein Doppelkonzert der Uni-Bigband XYJazZ freuen: Zum Semesterabschluss spielen die Göttinger Musikerinnen und Musiker zusammen mit der Bigband Tonband aus Hannover. Gastsolistin ist die Pianistin Ursel Schlicht aus Kassel. 19:30 Uhr, Aula der Uni Göttingen, Waldweg 26, 37073 Göttingen
Mi., 13. Februar 2019:
IMPROVISATIONEN – Studiokonzert im Duo mit Catherine Sikora
um 19:30 Uhr, Kulturbunker Kassel, Raum von Ursel Schlicht/SonicExchange (EG links).
Die Saxophonistin Catherine Sikora ist zu einer Arbeitsphase mit Ursel Schlicht/SonicExchange in Kassel. Improvisation ist das zentrale Element! Wir laden zu einem ca. einstündigen Studiokonzert ein.
Sopransaxophon- Catherine Sikora /// Flügel - Ursel Schlicht
"POLYTONALE KASSEL" - Free Music Special
Samstag, 09. Februar 2019, 20:00 Uhr im Kulturhaus Dock 4 (Halle), Kassel
Matthias Schubert und Martin Speicher präsentieren an diesem Abend ein Programm mit einer illustren Zusammenstellung von Musikerinnen und Musikern aus dem Kasseler Raum und darüber hinaus. Den musikalischen Schwerpunkt bilden unterschiedliche Konzepte für JazzmusikerInnen und freie Improvisatoren, Konzepte, die die Vielfalt der Möglichkeiten und Verbindungen aufzeigen.
Das Ensemble dieses Abends:
Jens Josef: Flöte, Ove Volquartz: Bassklarinette, Matthias Schubert + Catherine Sikora + Martin Speicher: Saxophone, Ursel Schlicht: Piano, Georg Wolf + Sven Krug: Kontrabass,
Jörg Fischer: Schlagzeug
Impro Underground – Eine Performance leiser Klänge
Donnerstag, 24.01.2019, jeweils um 16:20 / 17:20 / 18:20 Uhr
Klang- und Performance-Tour durch eine historische Kelleranlage
Tief unter Kassel schlummern verborgene Gänge und Gewölbe– doch sie liegen nicht in Stille. Die leisen Klänge und Rhythmen des Vergessenseins begleiten ihren Schlaf, nur gelegentlich verfängt sich ein Echo von der Oberfläche zwischen den Felswänden und erinnert an den Fluss der Zeit. In der Intimität dieser Klang- und Zeiträume bewegen sich MusikerInnen und TeilnehmerInnen gleich Sonographen, orten und verorten sich, erkunden, erschließen und erschaffen dabei intensive und nuancenreiche Wahrnehmungen.
Die Studierenden des Improvisationsseminars 2018/19 bei Dr. Ursel Schlicht laden Euch ein auf eine klangliche Reise in Kassels verborgene Unterwelt.
Mit freundlichem Dank an das Institut für Musik der Universität Kassel und besonderen Dank für die Erlaubnis, diesen Raum nutzen zu dürfen, an die ViKoNauten e.V.
17. / 18. / 19. Januar 2019: A Fleeting Glance
Ein kurzer Augenblick, der Nachhall eines Tons, eine Momentaufnahme – was bleibt in unserer Erinnerung? Wo und wie bewahren wir Erlebtes auf? Wie wählen wir aus einer Vielzahl an Eindrücken? Der Versuch einer Annäherung.
Improvisationen von Klängen, Bewegungen und Licht
Tanz - Heike Wrede / Flügel - Ursel Schlicht
Im wunderschön von Stephan Cordes beleuchteten Saal der Studiobühne Deck 1 des Dock 4. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Kassel und von Dock 4.
Fr., 14. September 2018, 19:30 h,
mit Dr. Salamat Schiftah, Shams Mahmoud
und Ursel Schlicht.
Sa., 15. September 2018, 10:00 h:
Workshop MUSIK & BEGEGNUNG im Museum für Sepulkralkultur mit Dr. Salamat Schiftah, Shams Mahmoud und Ursel Schlicht
Di., 04. September 2018, 20:00 h, Theaterstübchen:
Saisoneröffnung Jazz ist dienstags
im Theaterstübchen:
Sven Krug - Kontrabass/Komposition
Werner Kiefer - Tenorsaxophon
Ursel Schlicht - Piano
Tobias Schulte - Schlagzeug
Hörprobe 'A Gentle Waltz for Zemlinsky':
Hörprobe 'Blues for Bukowski':
18. - 29.06.2018: Workshop Klingendes Café Matthäus International
Musikworkshop für geflüchtete Jugendliche + junge Erwachsene
Eine Kooperation vom Kasseler Zentrum für Interkulturelle Musik
und der Kirchengemeinde Matthäuskirche Kassel-Niederzwehren.
Der Workshop wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung:
"Ich bin HIER! Willkommen." Vielen Dank!
ARJIN - Kurdische Lieder
mit Musikern aus Syrien und der Türkei und Ursel Schlicht.
Veranstalter: Zentrum für Interkulturelle Musik, Kassel.
Sabri Aslan - Gesang/Gitarre, Ursel Schlicht - Querflöte/Piano,
Wesam Munzer - Violine, Ahmad al-Ahmad - Darbouka
Catherine Sikora Mingus * Stephanie Griffin * Ursel Schlicht * Hilliard Greene * Andrew Drury
Neuinterpretationen Isländischer Lieder
Anna Jónsdóttír - Gesang
Ute Völker - Akkordeon
Ursel Schlicht - Piano
Infos + Videos hier
Klingendes Café Matthäus International – Musik grenzenlos in Niederzwehren
Download Flyer deutsch/english *** Download Flyer arabic
Die Workshops in Niederzwehren werden gefördert durch das Bundesförderprogramm 'Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe'. Herzlichen Dank!
Am 30.11. 2016 erklangen im Café Matthäus Lieder aus aller Welt. Das musikalische Programm wurde von Ursel Schlicht gemeinsam mit Menschen aus Syrien, dem Irak und aus Deutschland vorbereitet.
A Lingering Scent of Eden (excerpt):
Trio mit Georg Wolf (D) - bass und Lou Grassi (NYC) - drums >>> mehr Info